1. Strom
2. Isolierte Leitungen
3. Drahtdimensionierung
4. Grundschaltungen
5. Schaltpläne
6. Wiederholung - Grundbegriffe der Elektronik
7. Elektrische Lichtquellen
8. Lampenfassungen
9. Schutzkontakt
10. Schaltsymbole
11. Standard bei der Elektroinstallation
12. Notbeleuchtung
13. Netzwerkanschluss von stationären Elektrogeräten
14. Überstromschutz
15. Farben der Elektroinstallation
16. Vernetzung von Gebäuden
17. Öffentliche Niederspannungskabelnetze
18. Einrichtung eines Kabelnetzes
19. Plazierung der Verbrauchszähler
20. Wiederholung
21. Berührungsschutz
22. Physiologische Auswirkungen des Stroms
23. Berührungsschutzmethoden mit Schutzleiter
24. Potentialausgleich
25. Berührungsschutzmethoden ohne Schutzleiter
26. Berührungsschutzklassen
27. Schwachstromanlagen - Teil 1
28. Schwachstromanlagen - Teil 2
29. Schwachstromanlagen - Teil 3
30. Niederspannungsschaltanlagen
31. Magnetschalter
32. Motorschutzschalter
33. Relais
34. Elektrische Maschinen
35. Transformator
36. Gleichstrommaschinen
37. Synchronmaschinen
38. Asynchronmaschinen
39. Steuerungstechnik
40. Regelungstechnik
41. Wiederholung
42. Blitzschutz
43. Elektrische Förder-, und Hebeanlagen
44. Elektrische Heiz-, Kühl- und Lüftungsanlagen
45. Stromnetz
46. Drahtdimensionierung und Freileitungen
47. Isolatoren
48. Freileitungsmasten
49. Symbole für Freileitungen
50. Vorübergehende Stromversorgung auf Baustellen
51. Blindleistung
52. Blindleistungskompensation
53. Kondensatoren
54. Installation und Inbetriebnahme der Kondensatoreinheiten
55. Wartung der Kondensatoren
56. Hilfsbetriebe
57. Akkumulatoren
58. Aufladung und Lagerung des Akkus
59. Wiederholung
60. Abschlusstest
61. Resourcen
62. PRÓBAVIZSGA
63. ZÁRÓVIZSGA